Was ist das?
Es handelt sich um einen Ersatz-Twin Skin-Belag für traditionelle Rennski. Diese Narrow-Version ist aus 100 % Mohair gefertigt und schmaler als das Wide-Modell. Sie garantiert sicheren Halt und gutes Gleiten, insbesondere auf harten und eisigen Loipen, ist aber auch für den allgemeinen Gebrauch geeignet.
Eigenschaften und Technologie
-
Hergestellt aus 100 % Mohair , das einen festen Halt im Schnee und hervorragende Gleiteigenschaften vereint.
-
Schmaleres Modell → leichtere Rolle und Gleitfähigkeit, besonders effektiv bei harten Bedingungen.
-
Erhältlich in verschiedenen Längen (z. B. 370 mm und 410 mm), je nach Skilänge.
-
Kompatibel mit den Fischer Speedmax-, Carbon Pro- und Twin Skin Race -Modellen (Narrow-Version).
💡 Tipps von xcSkiGuru – Wann sollte man die Skier wechseln und wie?
Ski-Fell wechseln
1. Verschleiß prüfen
-
Wenn das Fell dünner geworden ist, die Noppen abgenutzt sind oder der Grip nachgelassen hat → ist es Zeit für einen Wechsel.
-
Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt ca. 1000–1500 km, hängt aber von den Wetterbedingungen und dem Fahrstil ab.
2. Trennung
-
Erwärmen Sie die Klebefläche des alten Skins leicht (z. B. mit einem Föhn), um sie aufzuweichen.
-
Ziehen Sie das Fell gleichmäßig von der Unterlage ab → beginnen Sie an der Spitze oder am Ansatz und vermeiden Sie seitliches Reißen.
3. Reinigung der Plattform
-
Entfernen Sie Kleberreste mit einem Reinigungsmittel (Skin-Remover oder Skiwachsentferner).
-
Vor dem Einbau des neuen Teils trocken wischen.
4. Installation eines neuen Skins
-
Richten Sie die Skin an der Nut aus und beginnen Sie am anderen Ende.
-
Drücken Sie gleichmäßig über die gesamte Strecke.
-
Lassen Sie die Klebefläche mindestens über Nacht bei Raumtemperatur aushärten.
🧽 Hautpflege
-
Regelmäßige Reinigung
Verwenden Sie Skin-Shampoo oder -Reinigungsspray nach einigen Skitouren → entfernt Schmutz und verbessert das Gleiten. -
Hautgleitmittel (gegen Eis / gegen Schmutz)
Verwenden Sie Hautspray oder -lösung → verhindert das Erfrieren bei feuchtem Wetter und reduziert die Verschmutzung. -
Frostschutz bei Null Grad
Bei feuchtem, nassem Schnee kann das Fell vereisen → verwenden Sie eine Enteisungsbehandlung oder fluorfreie Gleitmittel für das Fell.
💡 Bewahren Sie Skireiniger und Skishampoo immer im Wachskoffer auf – regelmäßige Pflege kann die Lebensdauer Ihrer Ski sogar verdoppeln.