Roeckl LIT 2 – leichte und atmungsaktive Skihandschuhe
Die Roeckl LIT 2 wurden für alle entwickelt, die maximales Gefühl und Atmungsaktivität bei warmen Bedingungen suchen. Die Handschuhe setzen die Tradition des Roeckl Grip-Klassikers fort, sind aber noch leichter und luftiger. Das Ergebnis ist ein Handschuh, der sich wie eine zweite Haut anfühlt und bei heißem Wetter oder intensivem Training perfekt funktioniert.
-
Second-Skin-Feeling – Das Roeckl-Grip-Material ist dünn und flexibel und ermöglicht so einen präzisen und natürlichen Griff am Lenker.
-
Atmungsaktives Mesh-Obermaterial – der Luftstrom zirkuliert über die Hand und hält die Handflächen auch bei hoher Geschwindigkeit kühl.
-
Comfort Cut-Passform – der Schnitt folgt der natürlichen Form der Hand ohne unnötige Nähte.
-
Touchscreen-Kompatibilität – die Bedienung des Telefons ist ohne Ausziehen der Handschuhe möglich.
-
Leichte Konstruktion – kein unnötiges Gewicht, die Handschuhe vergisst man an den Händen, aber der Schutz bleibt bestehen.
💡 Tipps von xcSkiGuru
-
Sehr sicherer Griff – je weniger Material sich zwischen Hand und Griff oder Riemen befindet, desto präziser das Gefühl.
-
Empfohlener Temperaturbereich – von +5 °C bis +25 °C, also ein perfekter Handschuh für Frühling, Herbst und die Rollerskisesaison.
-
Kühle Handschuhe für Sommertage – das Mesh-Gewebe macht dieses Modell ideal für warmes Wetter und lange Trainingseinheiten.
-
Pflegetipp – nach Gebrauch bei 30–40 °C waschen, aber Weichspüler und Trockner vermeiden. An der Luft trocknen lassen → so bleibt das Material griffig und der Grip hält länger.
-
Für wen geeignet? – Für aktive Skilangläufer und Rollskifahrer, die ein kompromissloses Tragegefühl und maximale Atmungsaktivität wünschen.
🏔️ Allgemeine Informationen
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produktmodell | Roeckl LIT 2 |
Material | Roeckl-Grip Kunstleder + atmungsaktives Mesh |
Passform | Comfort Cut – passt sich der Handform an. |
Eigenschaften | Leicht, atmungsaktiv, touchscreen-kompatibel |
Verwendung | Rollerskifahren, Skitraining bei warmen Bedingungen, Sommer- und Herbstsaison |
Empfohlene Wetterbedingungen | ca. +5 °C … +25 °C |
Wartung | Waschen bei 30–40 °C, kein Weichspüler, kein Trockner, lufttrocknen. |
🌱 Nachhaltige Wahl
Roeckl fertigt seine Handschuhe nach dem Prinzip der Langlebigkeit und verantwortungsvollen Herstellung . Das im Modell LIT 2 verwendete Roeckl-Grip-Material ist besonders abriebfest, und atmungsaktives Mesh erhöht den Tragekomfort ohne unnötiges Gewicht. Bei richtiger Pflege halten die Handschuhe mehrere Saisons.
Darüber hinaus setzt Roeckl auf eine umweltfreundliche Produktion und die Reduzierung von Chemikalien , was die LIT 2-Handschuhe nicht nur leistungsstark, sondern auch zu einer umweltverträglicheren Wahl macht.
👉 Roeckl LIT 2 – ultraleichte, atmungsaktive und passgenaue Handschuhe, die einen sicheren Griff an Lenker und Riemen ermöglichen, bei warmem Wetter perfekt funktionieren und jahrelang halten.
Größenberatung – Roeckl Laikko
Die Wahl der richtigen Größe stellt sicher, dass der Handschuh eng anliegt und der Griff am Lenker und am Riemen auch bei hoher Geschwindigkeit stabil bleibt.
1. Miss den Umfang deiner Handfläche.
-
Nehmen Sie ein Maßband und legen Sie es um Ihre Handfläche unterhalb der Fingerspitzen (an den Knöcheln) .
-
Beziehe den Daumen nicht in die Messung mit ein.
-
Halten Sie Ihre Hand während der Messung entspannt.
2. Überprüfen Sie die Größentabelle.
Handumfang (cm) | Empfohlene Roeckl-Größe |
---|---|
16 – 17,5 cm | 6,5 |
17,5 – 19 cm | 7 |
19 – 20,5 cm | 7,5 |
20,5 – 22 cm | 8 |
22–23 cm | 8,5 |
23–24 cm | 9 |
24–26 cm | 9,5 |
26–27 cm | 10 |
27–28 cm | 10,5 |
28–29 cm | 11 |
(Die Tabelle basiert auf der offiziellen Größenempfehlung von Roeckl.)
3. Tipps von xcSkiGuru zur Größenauswahl
-
Der Handschuh sollte eng anliegen , aber nicht drücken. Ein zu lockerer Handschuh verschlechtert den Griff am Griff und am Riemen.
-
Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen , wählen Sie in der Regel die kleinere → Roeckl-Materialien sind flexibel und passen sich beim Tragen an.
-
Denken Sie an den Verwendungszweck : Für den Wettkampf wählen viele eine engere Passform, während man beim Training etwas mehr Platz für den Komfort lassen kann.
-
Probieren Sie es mit beiden Händen aus – oft ist die dominante Hand etwas größer, und die richtige Größe richtet sich danach.